Dennis-Jens Ernst,

geboren 1988, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei seinen Heimatorganisten Wolfgang Löcherbach und Jürgen Diedrich. Nach dem Abitur, welches er als Schulbester abschloss, studierte Ernst an der Universität des Saarlandes Germanistik, katholische Theologie und Bildungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien, darauf Theologie und Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier. Im Februar 2018 schloss er dort mit dem Magister Theologiae ab. Von 2012-2015 war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Das Promotionsstudium absolvierte er von 2018-2024 an der Theologischen Fakultät Trier. Seine im kanonischen Recht verfasste Dissertationsschrift trägt den Titel: "Amtsträger oder Dienstleister? Eine kanonistische Standortbestimmung des Artifex musicae sacrae". Diese wurde im Sommersemester 2024 als theologische Promotionsleistung angenommen.

 

Im Jahr 2011 absolvierte er an der bischöflichen Kirchenmusikschule Trier das C-Examen mit Bestnote. Seine Lehrer waren u.a. Kantor Wolfgang Trost (Orgel, Klavier, Harmonielehre), Kantor Werner Grothusmann (Chor- und Ensembleleitung) und Waltraud Krompholtz (Gesang). Darauf studierte er Orgel am Conservatoire de la ville de Luxembourg  in der Orgelklasse von Prof. Alain Wirth. Dennis Ernst war von 2008-2015 Kirchenmusiker im Kirchengemeindeverband Merzig mit Dienstsitz in St. Maria Magdalena, Brotdorf. Seit Dezember 2015 ist er Kirchenmusiker der Pfarrei Mettlach mit der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Lutwinus. Zudem war er von 2012 bis 2022 musikalischer Leiter des Kammerorchesters Merzig.

Er ist spezialisiert auf dem Gebiet der Gregorianischen Semiologie. Die Kenntnisse erwarb er durch intensives Studium der Quellen unter der fachlichen Führung von KMD Prof. Stefan Klöckner (Münsterschwarzacher Choralkurse).

 

In St. Lutwinus organisiert er die regelmäßig stattfindenden Konzertzyklen mit national und international renommierten Künstlern sowie die vielfältigen musikalischen Angebote der jährlichen Lutwinuswallfahrt. Die klangliche Profilierung und Erweiterung der Lutwinusorgel in der Wallfahrtskirche ab dem Jahre 2015, die Renovation und Erweiterung der Orgel in Mettlach-Orscholz und die Anschaffung der englischen Orgel für die Josephskapelle in Mettlach waren seine Initiativen und fanden unter seiner Betreuung statt.